- 232 Suchergebnisse
- 0
Filter
- Alle Ergebnisse anzeigen
All 232 Ergebnisse

Zusammengefasster UND beantworteter Altklausurfragenkatalog der klinischen Psychologie (Aufbau) an der PFH. Es kamen in den letzten Klausuren wie bekannt ist nur Altklausurfragen dran, deshalb erspart das lernen damit einem viel Zeit und Mühe und ermöglicht das bestehen mit einer sehr guten Note :)

Alles was die letzten Jahre abgefragt wurde, ist hier umfangreich beantwortet! :)
- Prüfung
- • 17 Seiten •
Zusammengefasster UND beantworteter Altklausurfragenkatalog der klinischen Psychologie (Aufbau) an der PFH. Es kamen in den letzten Klausuren wie bekannt ist nur Altklausurfragen dran, deshalb erspart das lernen damit einem viel Zeit und Mühe und ermöglicht das bestehen mit einer sehr guten Note :)

Alles was die letzten Jahre abgefragt wurde, ist hier umfangreich beantwortet! :)

Psychologie Aufnahmetest Zusammenfassung über Maderthaner, R. (2017). Psychologie (2. Aufl.). Mit dieser Zusammenfassung habe ich 2019 den Aufnahmetest für Psychologie geschafft. Ich habe das ganze Buch sehr ausführlich und mit vielen Merkhilfen zusammengefasst. Dank meiner Zusammenfassung hab ich es unter die top 7% im Fachteil geschafft und konnte mir so auch einige Ausrutscher bei Englisch und Methodik leisten. Die Zusammenfassung umfasst das ganze Buch und viele hilfreiche Merkhilfen wie ...
- Zusammenfassung
- • 128 Seiten •
Psychologie Aufnahmetest Zusammenfassung über Maderthaner, R. (2017). Psychologie (2. Aufl.). Mit dieser Zusammenfassung habe ich 2019 den Aufnahmetest für Psychologie geschafft. Ich habe das ganze Buch sehr ausführlich und mit vielen Merkhilfen zusammengefasst. Dank meiner Zusammenfassung hab ich es unter die top 7% im Fachteil geschafft und konnte mir so auch einige Ausrutscher bei Englisch und Methodik leisten. Die Zusammenfassung umfasst das ganze Buch und viele hilfreiche Merkhilfen wie ...

Zusammengefasster UND beantworteter Altklausurfragenkatalog der pädagogischen Psychologie (Aufbau) an der PFH. Es kamen in den letzten Klausuren wie bekannt ist nur Altklausurfragen dran, deshalb erspart das Lernen damit einem viel Zeit und Mühe und ermöglicht das bestehen mit einer sehr guten Note :)
Alles was die letzten Jahre abgefragt wurde, ist hier umfangreich beantwortet! :)
- Zusammenfassung
- • 11 Seiten •
Zusammengefasster UND beantworteter Altklausurfragenkatalog der pädagogischen Psychologie (Aufbau) an der PFH. Es kamen in den letzten Klausuren wie bekannt ist nur Altklausurfragen dran, deshalb erspart das Lernen damit einem viel Zeit und Mühe und ermöglicht das bestehen mit einer sehr guten Note :)
Alles was die letzten Jahre abgefragt wurde, ist hier umfangreich beantwortet! :)

(PFH Fernstudium) Hier findet ihr die Antworten auf die Altklausurfragen, die in den letzten zwei Jahren gestellt wurden! Ich habe ausschließlich hiermit gelernt und eine 1,0 geschrieben :)
Die Klausur wird nicht stark verändert und in den letzten zwei Jahren kamen ausschließlich genau diese Themen dran. Dementsprechend ist es echt easy hier eine top Note zu erhalten!
Es handelt sich hierbei nicht um eine vollständige Zusammenfassung aller Fernlehrbriefe. Natürlich kann es auch zu Änderung...
- Antworten
- • 13 Seiten •
(PFH Fernstudium) Hier findet ihr die Antworten auf die Altklausurfragen, die in den letzten zwei Jahren gestellt wurden! Ich habe ausschließlich hiermit gelernt und eine 1,0 geschrieben :)
Die Klausur wird nicht stark verändert und in den letzten zwei Jahren kamen ausschließlich genau diese Themen dran. Dementsprechend ist es echt easy hier eine top Note zu erhalten!
Es handelt sich hierbei nicht um eine vollständige Zusammenfassung aller Fernlehrbriefe. Natürlich kann es auch zu Änderung...

Zusammenfassung der Vorlesung Allgemeine Psychologie I - 1. Fachsemester

1. 	Einführung in die Allgemeine Psychologie 	
		a) Was ist Psychologie?
		b) Teilbereiche der Psychologie 
		c) Teilgebiete der Allgemeinen Psychologie 
2.	Einführung und Grundlagen der Psychophysik	
		a) Wahrnehmung & unsere Sinne
		b) Psychophysik 
		c) Signalentdeckungstheorie 
3.	Visuelle Wahrnehmung	
		a) Vom Lichtsignal zu bewussten Wahrnehmung
		b) Rezeptoren und Reizverarbeitung
		c) Kortikale Verarbeitung
		d) ...
- Zusammenfassung
- • 186 Seiten •
Zusammenfassung der Vorlesung Allgemeine Psychologie I - 1. Fachsemester

1. 	Einführung in die Allgemeine Psychologie 	
		a) Was ist Psychologie?
		b) Teilbereiche der Psychologie 
		c) Teilgebiete der Allgemeinen Psychologie 
2.	Einführung und Grundlagen der Psychophysik	
		a) Wahrnehmung & unsere Sinne
		b) Psychophysik 
		c) Signalentdeckungstheorie 
3.	Visuelle Wahrnehmung	
		a) Vom Lichtsignal zu bewussten Wahrnehmung
		b) Rezeptoren und Reizverarbeitung
		c) Kortikale Verarbeitung
		d) ...

Eine sehr genaue Zusammenfassung der wichtigsten Themen von Allgemeiner Psychologie (Modul 10) mit Hauptaugenmerk auf Themen, die in den letzten drei Jahren bei Klausuren dran kamen, viele Altfragen und auch genaue Antworten auf Multiple Choice Fragen, die bei mir dran kamen. Insgesamt sehr schwierige Klausur mit viel Lernaufwand, deshalb auch der Preis. Ich habe echt monatelang an dieser Zusammenfassung gefeilt und möchte euch das zeitintensivste des Lernens ersparen.

Ich wünsche viel Erfolg...
- Zusammenfassung
- • 65 Seiten •
Eine sehr genaue Zusammenfassung der wichtigsten Themen von Allgemeiner Psychologie (Modul 10) mit Hauptaugenmerk auf Themen, die in den letzten drei Jahren bei Klausuren dran kamen, viele Altfragen und auch genaue Antworten auf Multiple Choice Fragen, die bei mir dran kamen. Insgesamt sehr schwierige Klausur mit viel Lernaufwand, deshalb auch der Preis. Ich habe echt monatelang an dieser Zusammenfassung gefeilt und möchte euch das zeitintensivste des Lernens ersparen.

Ich wünsche viel Erfolg...

1. 	Einführung in die Biopsychologie	
		a) Begriffsbestimmung
		b) Teildisziplinen der Biopsychologie 
		c) Geschichte der Biopsychologie 
		d) Methodische Vorgehen der Biopsychologie
2.	Erbe, Umwelt und Verhalten	
		a) Anlage & Umwelt 
		b) Die Evolution in Kürze 
		c) Genetische Grundlagen des Verhaltens
		d) Verhalten als Interaktion zwischen genetischen Faktoren und Erfahrung 
3.	Das Nervensystem	
		a) Grundlagen der Informationsverarbeitung
		b) Neuronen und Gliazellen 
		c) Reizweiterlei...
- Zusammenfassung
- • 123 Seiten •
1. 	Einführung in die Biopsychologie	
		a) Begriffsbestimmung
		b) Teildisziplinen der Biopsychologie 
		c) Geschichte der Biopsychologie 
		d) Methodische Vorgehen der Biopsychologie
2.	Erbe, Umwelt und Verhalten	
		a) Anlage & Umwelt 
		b) Die Evolution in Kürze 
		c) Genetische Grundlagen des Verhaltens
		d) Verhalten als Interaktion zwischen genetischen Faktoren und Erfahrung 
3.	Das Nervensystem	
		a) Grundlagen der Informationsverarbeitung
		b) Neuronen und Gliazellen 
		c) Reizweiterlei...

1.	Einführung in die Lernpsychologie 
a.	Definitionen 
b.	Lernen 
c.	Reflexe
d.	Instinkte
e.	Prägung
f.	Reifung
g.	Bindungstheorie

2.	Früher Behaviorismus 
a.	Frühe Assoziationstheorie 
b.	Pawlows Klassische Konditionierung 
c.	Watsons Behaviorismus 
d.	Gunthries One-Shot-Learning 

3.	Auswirkungen von Verhalten 
a.	Thorndikes Konnektionismus 
b.	Hulls hypothetisch-deduktives System 

4.	Skinner’s radikaler Behaviorismus 
a.	Einführung
b.	Verstärker
c.	Verstärkung 
d.	Bestrafung 
e.	Me...
- Zusammenfassung
- • 83 Seiten •
1.	Einführung in die Lernpsychologie 
a.	Definitionen 
b.	Lernen 
c.	Reflexe
d.	Instinkte
e.	Prägung
f.	Reifung
g.	Bindungstheorie

2.	Früher Behaviorismus 
a.	Frühe Assoziationstheorie 
b.	Pawlows Klassische Konditionierung 
c.	Watsons Behaviorismus 
d.	Gunthries One-Shot-Learning 

3.	Auswirkungen von Verhalten 
a.	Thorndikes Konnektionismus 
b.	Hulls hypothetisch-deduktives System 

4.	Skinner’s radikaler Behaviorismus 
a.	Einführung
b.	Verstärker
c.	Verstärkung 
d.	Bestrafung 
e.	Me...


Kontingenztabellen (nominal)
Verfahren für Rangdaten (Unterschiede zwischen unabhängigen und abhängigen Stichproben)
binäre logistische Regression (u.a Modellfit)
multinomiale logistische Regression
lineare Regression (Voraussetzungen, Moderation, Interaktion, kategoriale Prädiktoren)
multiple lineare Regression (Mediation)
Varianzanalyse
- Book
- Zusammenfassung
- • 81 Seiten •
Kontingenztabellen (nominal)
Verfahren für Rangdaten (Unterschiede zwischen unabhängigen und abhängigen Stichproben)
binäre logistische Regression (u.a Modellfit)
multinomiale logistische Regression
lineare Regression (Voraussetzungen, Moderation, Interaktion, kategoriale Prädiktoren)
multiple lineare Regression (Mediation)
Varianzanalyse

1.	Einführung in die differentielle Psychologie 
a.	Beispiele für Variabilität 
b.	Was ist Persönlichkeits- / Differentielle Psychologie 
c.	Persönlichkeit
d. 	Naive Persönlichkeitstheorien versus wissenschaftliche Theorien 
e.	Geschichte der Persönlichkeitspsychologie
f.	Anwendungsfelder der Differentiellen/ Persönlichkeitspsychologie 
g.	Forschungsstrategien von W. Stern 

2.	Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie 1
1.	Zusammenfassung der Freudschen Theorie 
2.	Die Analytische Theo...
- Zusammenfassung
- • 230 Seiten •
1.	Einführung in die differentielle Psychologie 
a.	Beispiele für Variabilität 
b.	Was ist Persönlichkeits- / Differentielle Psychologie 
c.	Persönlichkeit
d. 	Naive Persönlichkeitstheorien versus wissenschaftliche Theorien 
e.	Geschichte der Persönlichkeitspsychologie
f.	Anwendungsfelder der Differentiellen/ Persönlichkeitspsychologie 
g.	Forschungsstrategien von W. Stern 

2.	Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie 1
1.	Zusammenfassung der Freudschen Theorie 
2.	Die Analytische Theo...