Ipsen, Jörn • ISBN 9783800652402
Frotscher, Werner, Pieroth, Bodo • ISBN 9783406695537
Klaus Vieweg, Werner, Almuth • ISBN 9783800649976
Brox, Hans, Walker, Wolf-Dietrich • ISBN 9783406705441
Christoph Gröpl, Annette Guckelberger • ISBN 9783848736980
Mario Martini • ISBN 9783800649983
Es handelt sich hierbei um eine kurze und umfassende Zusammenfassung zum Fach "Verfassungsgeschichte der Neuzeit". 
Die Primärquelle ist Frotscher/Pieroth Verfassungsgeschichte (15. Auflage). 
Lediglich die NS-Zeit fehlt, da diese nicht Teil unserer Klausur war. 
Ich selbst habe nur mit dieser Zusammenfassung 13 Punkte erreicht. Ein guter Freund, der 5 Tage vor der Klausur lediglich mit dieser Zusammenfassung gelernt hat, schrieb 9 Punkte.
Vorschau 1 aus 30 Seiten
Es handelt sich hierbei um eine kurze und umfassende Zusammenfassung zum Fach "Verfassungsgeschichte der Neuzeit". 
Die Primärquelle ist Frotscher/Pieroth Verfassungsgeschichte (15. Auflage). 
Lediglich die NS-Zeit fehlt, da diese nicht Teil unserer Klausur war. 
Ich selbst habe nur mit dieser Zusammenfassung 13 Punkte erreicht. Ein guter Freund, der 5 Tage vor der Klausur lediglich mit dieser Zusammenfassung gelernt hat, schrieb 9 Punkte.
Vollständige Zusammenfassung des BGB AT mit all seinen Problemen. 

Ich habe alles versucht sehr übersichtlich zu halten, indem ich mit Querverweisen (Links) innerhalb des Dokuments arbeite. Unter anderem mit dieser Zusammenfassung habe ich in der kleinen Übung 13 Punkte erzielt. Ein ergänzendes Fallbuch würde ich jedoch jedem raten um an praktischen Beispielen zu üben.
Primärliteratur war: Brox/Walker "Allgemeiner Teil des BGB"
Vorschau 1 aus 40 Seiten
Vollständige Zusammenfassung des BGB AT mit all seinen Problemen. 

Ich habe alles versucht sehr übersichtlich zu halten, indem ich mit Querverweisen (Links) innerhalb des Dokuments arbeite. Unter anderem mit dieser Zusammenfassung habe ich in der kleinen Übung 13 Punkte erzielt. Ein ergänzendes Fallbuch würde ich jedoch jedem raten um an praktischen Beispielen zu üben.
Primärliteratur war: Brox/Walker "Allgemeiner Teil des BGB"
Das Dokument enthält den Gesamten AT mit all seinen Problemen und Streitständen. 
Ich habe alles versucht sehr übersichtlich zu halten, indem ich mit Querverweisen (Links) innerhalb des Dokuments.
Primärquelle ist: Wessels/Beulke Strafrecht AT
Vorschau 1 aus 55 Seiten
Das Dokument enthält den Gesamten AT mit all seinen Problemen und Streitständen. 
Ich habe alles versucht sehr übersichtlich zu halten, indem ich mit Querverweisen (Links) innerhalb des Dokuments.
Primärquelle ist: Wessels/Beulke Strafrecht AT
Es handelt sich um eine Zusammenfassung vom Staatsrecht I und II des Bachelorprüfungsstoffes der Universität Bern. Zusammengefasst sind alle im Inhaltsverzeichnis aufgelisteten Kapitel des Buches "Staatsrecht der schweizerischen Eidgenossenschaft" von Pierre Tschannen. Dies sind folgende Kapitel: 3, 5-6, 8, 19, 21-27, 30-39, 44-46, 48-52
Vorschau 4 aus 47 Seiten
Es handelt sich um eine Zusammenfassung vom Staatsrecht I und II des Bachelorprüfungsstoffes der Universität Bern. Zusammengefasst sind alle im Inhaltsverzeichnis aufgelisteten Kapitel des Buches "Staatsrecht der schweizerischen Eidgenossenschaft" von Pierre Tschannen. Dies sind folgende Kapitel: 3, 5-6, 8, 19, 21-27, 30-39, 44-46, 48-52
Es handelt sich um eine Zusammenfassung der Grundrechte I II des Bachelorprüfungsstoffes der Universität in Bern im öffentlichen Recht. Es gibt ein Inhaltsverzeichnis, welches zur Übersicht dient und den Inhalt aufzeigt.
Vorschau 4 aus 52 Seiten
Es handelt sich um eine Zusammenfassung der Grundrechte I II des Bachelorprüfungsstoffes der Universität in Bern im öffentlichen Recht. Es gibt ein Inhaltsverzeichnis, welches zur Übersicht dient und den Inhalt aufzeigt.
Es handelt sich um eine Zusammenfassung für das Strafrecht Besonderer Teil. Die Zusammenfassung ist Prüfungsstoff für die Bachelor Prüfung im Strafrecht an der Universität in Bern.
Vorschau 4 aus 110 Seiten
Es handelt sich um eine Zusammenfassung für das Strafrecht Besonderer Teil. Die Zusammenfassung ist Prüfungsstoff für die Bachelor Prüfung im Strafrecht an der Universität in Bern.
Es handelt sich um eine Zusammenfassung vom Strafrecht allgemeinen Teil, welcher Prüfungsstoff für die Jahresprüfung im Ersten Jahr der Universität in Bern ist.
Vorschau 3 aus 24 Seiten
Es handelt sich um eine Zusammenfassung vom Strafrecht allgemeinen Teil, welcher Prüfungsstoff für die Jahresprüfung im Ersten Jahr der Universität in Bern ist.
Es handelt sich um eine Zusammenfassung der Kapitel 3, 15-20, 22-23 des Buches "Das Familienrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches". Dieser Stoff ist Prüfungsstoff der Bachelorprüfung im Privatrecht an der Universität in Bern.
Vorschau 3 aus 16 Seiten
Es handelt sich um eine Zusammenfassung der Kapitel 3, 15-20, 22-23 des Buches "Das Familienrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches". Dieser Stoff ist Prüfungsstoff der Bachelorprüfung im Privatrecht an der Universität in Bern.
Übersicht mit allen wichtigen und besonders klausurrelevanten Problemen des Mobiliar- und Immobiliarsachenrechts.
Vorschau 2 aus 15 Seiten
Übersicht mit allen wichtigen und besonders klausurrelevanten Problemen des Mobiliar- und Immobiliarsachenrechts.
Das Dokument enthält ein komplettes und ausführliches Schema einer Verfassungsbeschwerde. In der Begründetheit sind Freiheits- und Gleichheitsrechte schematisch beschrieben.
Vorschau 1 aus 4 Seiten
Das Dokument enthält ein komplettes und ausführliches Schema einer Verfassungsbeschwerde. In der Begründetheit sind Freiheits- und Gleichheitsrechte schematisch beschrieben.
Zusammenfassung aller relevanten Begriffe für Rechtsterminologie (Lateinnachweis)
Vorschau 3 aus 17 Seiten
Zusammenfassung aller relevanten Begriffe für Rechtsterminologie (Lateinnachweis)
Schemata zum Strafrecht
Vorschau 2 aus 14 Seiten
Schemata zum Strafrecht
Wichtigsten Wörter der Konjugationen
Vorschau 1 aus 2 Seiten
Wichtigsten Wörter der Konjugationen